Aktuelles
frische Brise an Informationen

Mehr.Arzt-Leben! wieder „on tour“
Alle Facetten der ärztlichen Niederlassung kennenlernen, wertvolle Informationen direkt aus der Praxis erhalten und dabei auch noch Spaß haben. Das alles bot die KVSH bei

Berufsperspektive Niederlassung
Die KVSH war auf dem Informationstag für das Praktische Jahr an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit einem eigenen Stand vor Ort vertreten. Im Mittelpunkt der

„Campus.Info.Snack“
Das Mehr.Arzt.Leben!-Team war wieder mit der Aktion „Campus.Info.Snack!“ wieder an die Universitäten in Kiel, Lübeck und Hamburg präsent. Medizinstudierende bekamen am Info-Stand wertvolle Informationen zu

Vorteil Landarztpraxis
Theresa Petersen nutzte ihr Wahltertial im Praktischen Jahr, um in einer Landarztpraxis die Allgemeinmedizin besser kennen zu lernen und suchte sich dazu die Lehrpraxis der

„Ein genialer und erfüllender Job“
Das Vorurteil, dass Landärzte viel arbeiten und wenig verdienen, stimmt nicht, sagt die Fehmaraner Landärztin Dr. Janine Feurer.

Weiterbildung: 400 Euro mehr
Ab 1. Januar 2025 erhöht sich der monatliche Gehaltszuschuss für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung um 400 Euro. Er steigt damit von aktuell 5.400 auf

Die moderne Landarztpraxis: eine Team-Praxis
In der Landarztpraxis in Leck (Kreis Nordfriesland) setzt das Praxisteam gezielt auf Team-Work und digitale Lösungen. Ideal auch für junge Ärztinnen und Ärzte. Mehr dazu

Picknick auf dem Land statt Hörsaal
Das Institut für Allgemeinmedizin der Universität Lübeck bietet für Medizinstudierende, die sich für eine landärztliche Tätigkeit interessieren, das Wahlfach „Rural und Remote Care“ an – beginnend ab dem zweiten Fachsemester bis zum Praktischen Jahr. Frederike Bensch hat mitgemacht und berichtet über ihre Erfahrungen in der Landarztpraxis Kibbel in Hassendorf (Kreis Ostholstein).

Frag´den Doc!
Du hast Fragen zur Niederlassung, zur Aus- und Weiterbildung oder zum Arztberuf? Dann frag´den Doc!